Das internationale Granfondo La Fausto Coppi kündigt eine große Neuheit an, die eigentlich eine Rückkehr ist: Bei der Ausgabe 2025 wird die Hauptstrecke der Veranstaltung den Colle di Sampeyre umfassen.
Die 36. Ausgabe des berühmten Granfondo bietet den Radsportfans eine Strecke mit legendären Anstiegen in den westlichen italienischen Alpen. Das Rennen kehrt nämlich zum Colle di Sampeyre zurück, und die lange Strecke des Fausto Coppi umfasst nun eine Gesamtlänge von 172 km und einen Gesamthöhenunterschied von 4.330 Metern. In diesem Jahr ist Argentinien das Gastland der Veranstaltung.
Die beiden anderen Strecken von La Fausto Coppi bleiben unverändert: der Mediofondo (111 km und 2.550 Höhenmeter) und die nicht wettbewerbsfähige Fauniera Classic (101 km und 2.180 Höhenmeter).
Der Colle di Sampeyre verbindet das Varaita-Tal mit dem Maira-Tal, wobei die Steigungen zwischen 7 und 9 % liegen und Spitzenwerte von 13 % erreichen.
Mit der neuen Route werden die über 2.500 Radfahrer den Aufstieg zum Colle di Sampeyre (16 km vom Varaita-Tal Sampeyre Village bis zum Gipfel auf 2.284 Metern) bewältigen, nach Stroppo hinunterfahren (17,7 km bis zur Kreuzung mit der Provinzstraße des Maira-Tals), dann den Colle d’Esischie (21 km bis 2.370 Meter) erklimmen, bevor sie die letzten 1,5 km des Colle Fauniera (2.481 Meter hoch) in Angriff nehmen.
Die Entscheidung, die lange Strecke des Fausto Coppi mit dem Aufstieg zum Colle di Sampeyre wieder einzuführen, ist das Ergebnis einer Evaluierung und Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern und der Provinz Cuneo, den örtlichen Bürgermeistern, den Bergverbänden des Varaita-Tals und des Maira-Tals sowie dem Amt für Straßeninfrastruktur der Stadt Cuneo.
Fotos: La Fausto Coppi / Vitamina C