8000 Anmeldungen machten die Škoda Velotour am 1. Mai im Rahmenprogramm von Eschborn-Frankfurt zu einem ausgebuchten Rekord-Event. Allein die Startphase dauerte fast eine Stunde – erst dann hatten alle Teilnehmenden den Startbogen passiert. Prominentester Starter war dabei sicherlich Boris Rhein, Hessens Ministerpräsident. Er nahm die 40 Kilometer lange Škoda Velotour Skyline in Angriff.
abcgrafik
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Der ADFC-Fahrradklima-Test feiert mit Rekordzahlen sein zehnjähriges Jubiläum. Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern ab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeichnet die 25 fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands aus. Nummer eins bei den Metropolen ist Bremen vor Frankfurt und Hannover. Münster holt sich den ersten Platz bei den Städten über 200.000 Einwohner:innen zurück. Der Sonderpreis fürs Radfahren im ländlichen Raum geht an Wettringen in NRW.
Buchtipp Mai 2023
In meinem Herzen alles Sieger
Der diesjährige Giro d’Italia startet am 6. Mai in Fossacesia Marina und endet am 28.Mai in Rom. Über tausende von Kilometer, mit dem Auto, zu Fuß, mit Fähren, Bussen und Seilbahnen wird auch diesmal eine bunte Karawane von Fans und Begleitern versuchen, mit dem rasanten Tempor der Radrennfahrer mitzuhalten und dabei drei Wochen ganz Italien zu durchqueren.
ADAC wird Presenting Partner des Brezel Race
Am 16. Juli fahren erneut tausende Radsportlerinnen und Radsportler in Stuttgart und Region ihr Brezel Race. In diesem Jahr präsentiert der ADAC Württemberg das größte Rennrad-Event im Südwesten. Der ADAC nutzt das Radsportfest, um sein vielfältiges Angebot für Radfahrende zu präsentieren.
Buchtipp April 2023
Abenteuer Gravel Transalp
Mit dem Fahrrad die Alpen zu überwinden, das ist alles andere als eine gewöhnliche Outdoor-Aktivität. Die ehemalige Profi-Rennradsportlerin Monika Sattler ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. 2018 fuhr sie als erste Frau die 3.300 Kilometer lange Vuelta-a-España-Strecke am selben Tag wie die männlichen Profis – diesen Rekord hält sie bis heute. Nach zahlreichen Gravel-Rennen in den USA hat sie nun eine Alpenüberquerung mit dem populären Allrounder-Bike in Angriff genommen.
Buchtipp März 2023
1000/24
Christoph Strasser und die Jagd
nach dem perfekten Tag
Ultracycling? – Im Vergleich zu großen Radsport-Rundfahrten wie der Tour de France werden die häufig tausende Kilometer langen Strecken bei Ultra-Distanz-Wettbewerben nicht in Etappen aufgeteilt. Der Start erfolgt meist als Einzelstart und die Rennzeit läuft ununterbrochen weiter, bis der Athlet das Ziel erreicht hat. Lediglich sogenannte „Timestations“ markieren Punkte auf der Strecke, an denen Zwischenzeiten genommen werden.
Buchtipp Februar 2023
Das Gravelbike
Gravelbikes (deutsch etwa „Schotter-Rad“) haben Hochkonjunktur. Sie sind geländegängige Fahrräder, die von den weniger alltagstauglichen Cyclocross-Rädern abstammen und auch Querfeldeinrad bzw. Crossrad genannt werden. Die, als komfortabler Allrounder benannt, sind unabhängig von Wetterbedingungen und Straßenbelag: Mit einem Gravelbike ist man bequem, effizient und mit Spaß unterwegs.
Buchtipp Januar 2023
Mit dem Fahrrad durch Europa
Januar! Und schon kann die Planung für Reisen mit dem Fahrrad in diesem Jahr losgehen. Wie wäre es mit einer Einladung der italienischen Reisejournalistin und Bloggerin Monica Nanetti und ihren in diesem Buch beschriebenen 50 Mehrtages-Touren entlang des europäischen Radtournetzes EuroVelo?
Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart
Stuttgart und die Region Stuttgart setzen ein Zeichen im Frauensport. Mit dem Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region wird das einzige Eintagesrennen Deutschlands für Profi-Radsportlerinnen geschaffen. Die Premiere des neuen Radsport-Klassikers, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird, findet am 16. Juli 2023 statt. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Lisa Brennauer wird Sportliche Leiterin des Rennens – ihr erstes Engagement, nachdem sie ihre aktive Laufbahn als eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen gerade beendet hat.
Advent 2022
Das Team vom Challenge Magazin wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Kalender 2023
Drei besonders schöne Radsport-Kalender für das Jahr 2023 sollen hier vorgestellt werden.
Buchtipp November 2022
Legendäre Pässe
Was für ein wunderbarer Bildband ist gerade im Delius-Klasing-Verlag erschienen. Schon beim Aufschlagen der ersten Seiten ist man überwältigt von den grandiosen Fotos, von den kilometerweit einsamen Serpentinenstraßen, hinauf in ein
atemberaubendes Bergpanorama.
Buchtipp Oktober 2022
Vuelta Skelter
Nach der diesjährigen 77. Vuelta a Espana mit dem Gesamtsieger Remeo Evenepoel, macht es Spass sich auf eine etwas andere Spanien-Rundfahrt einzulassen – von und mit Tim Moore, britischer Autor und Journalist, der meisterhaft sein eigenes, oft schmerzliches Erleben dieser Rundfahrt mit dem Sieger der Vuelta 1941 verknüpft.
Buchtipp September 2022
ULLE
Jan Ullrich – einst der Liebling des deutschen Radsports. Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die „Tour de France“ und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani sind unvergessen und fesselten Millionen an die TV-Bildschirme.
Buchtipp August 2022
Radsportherz
Bereits seit Kindertagen ist der dänische Schriftsteller und Filmregisseur Daniel Dencik ein glühender Anhänger des Radrennsports. In diesem Buch beschreibt er anhand einer Ausgabe der Tour de France, einer Straßenweltmeisterschaft und des traditionellen Saisonabschluss-Klassikers, der Lombardei-Rundfahrt, was die unwiderstehliche Anziehungskraft seines Lieblingssports ausmacht.