challenge-magazin

Buchtipp März 2023

1000/24
Christoph Strasser und die Jagd
nach dem perfekten Tag

Ultracycling? – Im Vergleich zu großen Radsport-Rundfahrten wie der Tour de France werden die häufig tausende Kilometer langen Strecken bei Ultra-Distanz-Wettbewerben nicht in Etappen aufgeteilt. Der Start erfolgt meist als Einzelstart und die Rennzeit läuft ununterbrochen weiter, bis der Athlet das Ziel erreicht hat. Lediglich sogenannte „Timestations“ markieren Punkte auf der Strecke, an denen Zwischenzeiten genommen werden.

Weiterlesen

Buchtipp Februar 2023

Das Gravelbike

Gravelbikes (deutsch etwa „Schotter-Rad“) haben Hochkonjunktur. Sie sind geländegängige Fahrräder, die von den weniger alltagstauglichen Cyclocross-Rädern abstammen und auch Querfeldeinrad bzw. Crossrad genannt werden. Die, als komfortabler Allrounder benannt, sind unabhängig von Wetterbedingungen und Straßenbelag: Mit einem Gravelbike ist man bequem, effizient und mit Spaß unterwegs.

Weiterlesen

Buchtipp Januar 2023

Mit dem Fahrrad durch Europa

Januar! Und schon kann die Planung für Reisen mit dem Fahrrad in diesem Jahr losgehen. Wie wäre es mit einer Einladung der italienischen Reisejournalistin und Bloggerin Monica Nanetti und ihren in diesem Buch beschriebenen 50 Mehrtages-Touren entlang des europäischen Radtournetzes EuroVelo?

Weiterlesen

Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart

Stuttgart und die Region Stuttgart setzen ein Zeichen im Frauensport. Mit dem Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region wird das einzige Eintagesrennen Deutschlands für Profi-Radsportlerinnen geschaffen. Die Premiere des neuen Radsport-Klassikers, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird, findet am 16. Juli 2023 statt. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Lisa Brennauer wird Sportliche Leiterin des Rennens – ihr erstes Engagement, nachdem sie ihre aktive Laufbahn als eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen gerade beendet hat.

Weiterlesen

Advent 2022

Das Team vom Challenge Magazin wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Buchtipp November 2022

Legendäre Pässe

Was für ein wunderbarer Bildband ist gerade im Delius-Klasing-Verlag erschienen. Schon beim Aufschlagen der ersten Seiten ist man überwältigt von den grandiosen Fotos, von den kilometerweit einsamen Serpentinenstraßen, hinauf in ein
atemberaubendes Bergpanorama.

Weiterlesen

Buchtipp Oktober 2022

Vuelta Skelter

Nach der diesjährigen 77. Vuelta a Espana mit dem Gesamtsieger Remeo Evenepoel, macht es Spass sich auf eine etwas andere Spanien-Rundfahrt einzulassen – von und mit Tim Moore, britischer Autor und Journalist, der meisterhaft sein eigenes, oft schmerzliches Erleben dieser Rundfahrt mit dem Sieger der Vuelta 1941 verknüpft.

Weiterlesen

Buchtipp September 2022

ULLE

Jan Ullrich – einst der Liebling des deutschen Radsports. Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die „Tour de France“ und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani sind unvergessen und fesselten Millionen an die TV-Bildschirme.

Weiterlesen

Buchtipp August 2022

Radsportherz

Bereits seit Kindertagen ist der dänische Schriftsteller und Filmregisseur Daniel Dencik ein glühender Anhänger des Radrennsports. In diesem Buch beschreibt er anhand einer Ausgabe der Tour de France, einer Straßenweltmeisterschaft und des traditionellen Saisonabschluss-Klassikers, der Lombardei-Rundfahrt, was die unwiderstehliche Anziehungskraft seines Lieblingssports ausmacht.

Weiterlesen

Buchtipp Juli 2022

Zum Teufel mit der flamme rouge

Pünktlich zum Start der diesjährigen „Tour de France“ hat der Verlag Delius Klasing das Buch der Sportjournalisten und Kommentatoren Karsten Migels und Jürgen Löhle herausgebracht. Diese beiden begleiten seit Jahrzehnten das größte Radrennen der Welt und wissen wovon sie reden bzw. schreiben.

Weiterlesen

Buchtipp Juni 2022

Guillaume Martin – Die Gesellschaft des Pelotons

Als Individualsport, der in Mannschaften ausgeübt wird, führt uns der Radsport zurück zu unseren tiefsten Widersprüchen. Wie jede menschliche Organisation besteht auch das Peloton aus verschiedenen »sozialen Klassen« – von den beschützten, hofierten Kapitänen bis hin zum Velo-Proletariat der Wasserträger.

Weiterlesen

Christian Kreuchler gewinnt Rund um Köln

Christian Kreuchler hat als Solist den Velodom 125 für sich entschieden. Der Fahrer aus dem Mobil Krankenkasse Cycling Team rettete nach 129 Kilometern einen Vorsprung von 17 Sekunden in das Ziel am Kölner Rheinauhafen. Für die Jedermann-Langdistanz im Rahmen von Rund um Köln benötigte der Dresdener nur knapp über drei Stunden.

Weiterlesen

Buchtipp Mai 2022

Erste Hilfe bei Radunfällen

Die Radfahr-Saison hat wieder Fahrt aufgenommen. Kaum eine andere Freizeitbeschäftigung ist so beliebt wie das Radfahren. Immer bessere technische Ausstattung und nicht zuletzt der Boom bei den E-Bikes lassen die Zahl der Fahrradbegeisterten stetig nach oben steigen – Unfälle sind vorprogrammiert.

Weiterlesen

Buchtipp April 2022

Auf Asphalt – Passion Rennrad

Um es vorneweg zu sagen: Schon während – und natürlich auch nach – der Lektüre dieses Buches ist der Leser garantiert auf dem Sprung zu seinem Rennrad um die beschriebene Passion selbst zu erleben.

Weiterlesen