challenge-magazin

Tour d’Allée 2025 – Rügen feiert Radsport, Gemeinschaft und große Namen

Ein Wochenende voller Bewegung, Begeisterung und Begegnungen: Die Tour d’Allée 2025 lockte am 11. und 12. Oktober wieder Hunderte Radsportfans auf Deutschlands größte Insel. Bei gutem Wetter am Samstag und trotz durchwachsenem Sonntag zeigte sich einmal mehr, warum die Veranstaltung seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil im deutschen Radsportkalender ist.

Samstag: Drei Touren, viele Emotionen und prominente Begleitung

Knapp 400 Teilnehmende gingen am Samstag auf die drei geführten Touren über die Insel. Besonders beeindruckend war das Bild auf dem Alten Markt in Stralsund, wo sich über 300 Starter zur SWS Stadtwerke Stralsund Tour versammelten. Bei ausgelassener Stimmung erlebten die Radler Rügen von seiner schönsten Seite – entlang der farbenfrohen Alleen, vorbei an zahlreichen Kranichen und über malerische Strecken bis ins Ostseebad Sellin.

Mit dabei waren wieder prominente Gäste: Diskus-Olympiasieger Lars Riedel begleitete die SWS Tour, Tour-de-France-Etappensieger Marcus Burghardt fuhr auf der Toyota Tour mit. Für Begeisterung sorgten zudem die „Oldies“ des Radsports: Axel Peschel (Friedensfahrtsieger 1968, 84 Jahre) und Dieter „Eule“ Ruthenberg (ehemaliger Masseur der DDR-Nationalmannschaft, 86 Jahre) nahmen auf der Sparkassen Tour teil – ein lebendiger Beweis dafür, dass Leidenschaft fürs Rad keine Altersgrenze kennt.

Sonntag: Sportlicher Ehrgeiz bei der RügenChallenge

Am Sonntag meinte es der Wettergott zunächst nicht gut mit den Teilnehmende der 15. RügenChallenge, doch rund 200 Startende trotzten Regen und Wind. Am Ende zeigte sich auch das Wetter versöhnlich: Die Siegerehrung fand schließlich bei Sonnenschein auf der Wilhelmstraße in Sellin statt.

In den beiden Distanzen feierten folgende Sportlerinnen und Sportler den Sieg:
62 km: Juliane Vatterott (FlaR Racing Team) und Nurijan Mutlak (Naunhof)
107 km: Larissa Philipp (Eatpastaridefasta) und Hugo Schiffner

Für zusätzliche Begeisterung sorgten die Kleinsten: Beim 300-Meter-Kinderrennen in Sellin zeigten Sechs- bis Zehnjährige stolz, dass auch sie echte Rennluft schnuppern können.

Positives Fazit und Ausblick auf 2026

Organisator Olaf Ludwig und das gesamte Team zogen ein durchweg positives Fazit: „Die Begeisterung und das Miteinander auf und neben der Strecke sind etwas Besonderes. Es ist schön zu sehen, dass die Tour d’Allée so viele Menschen bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.“

Unterstützt wurde die Veranstaltung erneut von starken Partnern wie dem Ostseebad Sellin und der Kurverwaltung Sellin, Toyota Autohaus Schütt + Ahrens, Sparkasse Vorpommern, den SWS Stadtwerken Stralsund, dem Clii-Hotel Rügen, WFV Wohnen & Ferien Vermittlungs-GmbH, KuchenMeister sowie Karls Erlebnis-Dorf. Seitens der Organisation wurde betont, dass man sich herzlich für das Engagement und die wertvolle Unterstützung aller Beteiligten bedanke – einschließlich weiterer Partner, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hätten.

Nach diesem erfolgreichen Wochenende steht fest: Die Radsporttradition auf Rügen geht weiter. Der nächste Termin steht bereits fest – am 10. und 11. Oktober 2026 heißt es wieder: „Gemeinsam fahren, gemeinsam genießen!“

Fotos: ketterechts.eu