Die Anmeldung ist bereits offen
Seit dem 5. Oktober ist die Anmeldung für Rad am Ring 2023 (21.-23.7.2023) bereits offen. Sichert euch einen Startplatz für eure Lieblingsdisziplin zum Frühbucherpreis.
Goldener Herbst bei der „28. Tour d´Allée“ und der „12. RügenChallenge“ Sellin, Oktober 2022. Radsportatmosphäre vom Feinsten herrschte am Wochenende auf Deutschlands größter Insel. Mehr als 1.000 Radler zogen über die herbstlichen Alleen Rügens. „Das Wetter spielte an beiden Tagen mit, wenn es auch früh mit etwas Nebel begann“, freute sich Radsportlegende Olaf Ludwig, Veranstalter … Weiterlesen
Die Anmeldung ist bereits offen
Seit dem 5. Oktober ist die Anmeldung für Rad am Ring 2023 (21.-23.7.2023) bereits offen. Sichert euch einen Startplatz für eure Lieblingsdisziplin zum Frühbucherpreis.
Das war ein tolles Abschiedsrennen von Christian Knees. Morgen gibt es einen Bericht zum Rennen und viele Fotos. Hier erste Eindrücke vom Rennen in Rheinbach.
Europas Ausstellung für feinste Radkultur vom 10. –12. März in Düsseldorf
Düsseldorf .Die Radbranche boomt. –Der Umzug der weltweiten Industrieleitmesse nach Frankfurt war ein voller Erfolg, die Tour de France so spannend wie seit Jahren nicht mehr und die Radsportfamilie war zuletzt mit vier Disziplinen auf den European Championships in München vertreten. Immer mehr Menschen steigen auf zwei Räder, sowohl im Sinne klassischer Fahrräder als auch im Sinne von E-Bikes und Pedelecs.
Anmeldung öffnet am 3. Oktober 2022
Die RTF-Version des Amstel Gold Race ist eine der beliebtesten Veranstaltungen für Hobbyfahrer. Einen der 12.000 Startplätze zu ergattern ist allerdings nicht einfach. Wer am 1. April 2023 dabei sein will, muss sich jedoch zuerst für die Verlosung der Startplätze registrieren. Hier einige Eindrücke aus früheren Jahren.
Rügen lädt zur „28. Tour d´Allée” und zum „12. RügenChallenge”
Rügen, September 2022. Das Wochenende am 22. und 23. Oktober bietet wieder viel für Radsportbegeisterte auf den herbstlich bunten Alleen Rügens: vom Radeln in Familie über ruhige Straßen und Wege bis hin zu längeren Strecken für den anspruchsvollen Radsportler.
Der 22. RiderMan rockt wieder die Jedermann-Szene vom 23. bis 25.September 2022 in Bad Dürrheim
Unser aller „Bergkönig der Herzen“ der diesjährigen Tour de France gibt sich bei der 22. Auflage des RiderMan in Bad Dürrheim im Schwarzwald die Ehre. Simon „Simoni“ Geschke hat zum mittlerweile fünften Mal den Machern des deutschen Traditions-Etappenrennens für Jedermänner und –frauen sein Kommen zugesagt. Diesmal allerdings dürften seine Fans in Bad Dürrheim und den angrenzenden Schwarzwald in ein Meer voll roter Bergpunkte tauchen, denn der 36-Jährige vom World Tour-Team Cofidis trug zehn Tage dieses Bergtrikot bei der „Großen Schleife“ durch Frankreich. Ebenfalls starten und dabei Lokalkolorit ins Spiel bringen wird der Schwenninger Jan Hugger, Profi beim UCI-Continental-Team „Lotto Kern-Haus“.
Am kommenden Samstag findet zum 5. Mal der Weser-Elbe-Radmarathon statt. Start und Ziel ist wie in den vergangenen Jahren wieder Buxtehude. Das Orgateam ist mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt und der Antrag auf gutes Wetter wurde bereits bei „Petrus“ gestellt. Aber aufgepasst – heute ist Anmeldeschluss.
Strecken über 50 km, 100 km und 450 km
Fünf Jahre lang brachte die CYCLE TOUR die beiden Partnerstädte Braunschweig und Magdeburg zusammen. Im vergangenen Jahr wurde das Konzept überarbeitet und seitdem verbindet die CYCLE TOUR die beiden größten Städte Sachsen-Anhalts: Halle an der Saale und Magdeburg.
Im kommenden Jahr gibt es jede Menge Neues für RTF-Fahrer und Veranstalter. Die gewohnten Wertungskarte und Rückennummern gibt es nicht mehr. Auch die RTF-Punkte fallen weg, fortan zählen Kilometer. Bernd Schmidt, BDR Vizepräsident Breitensport, erklärt hinter dem Link alles ganz genau. Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und lest euch alles in Ruhe durch Bernd Schmidt erklärt die Änderungen und auch die Gründe dafür.
Das Rennwochenende in der Dahlener Heide
Am 3. und 4. September 2022 ist es endlich so weit. Der Sparkassen-HeideRadCup und HeideGravel in Taura stehen vor der Tür und freuen sich auf die rennbegeisterten Teilnehmenden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um für alle Radsportfreunde an dem Rennwochenende etwas bereit zu halten.
Am Wochenende 13. und 14. August 2022
Dresden – in gut einer Woche fällt der Startschuss zum Restart des Dresdner Radsportwochenendes für jeden. Das ŠKODA Velorace Dresden vor der bekanntlich attraktivsten Jedermann-Kulisse der Saison findet am 14. August 2022 statt. Am Vortag, den 13. August, feiert das Radrennen Specialrace“ für Menschen mit und ohne Behinderung (inkl. Kinderradangeboten) ebenfalls sein Comeback nach den über zwei Jahren Pandemie bedingter Pause.
Vom Laufradrennen bis zu World-Tour Profis
Hürth-Stotzheim, unweit von Köln. Hier kann man noch Radrennen veranstalten. Ein 800 Meter langer Flitzerkurs mit perfekten Straßen, das ist schon mal sehr gut. Dazu zwei Traditionsvereine als Ausrichter und ein fantastisches Publikum. Passt.
Bei warmen Wetter reichen zwei Flaschen Wasser auf 150 Kilometer nicht aus. Erst recht nicht bei Strecken wo es viel hoch und runter geht, wie auf dem Nürburgring. Wohl dem der fleißige Helfer hat, die nicht nur Wasser reichen.
Bundes Radsport-Treffen – Tagebuch von BDR Vizepräsident Bernd Schmidt.
Der Lewitzroller beim BRT – lange Geraden, sanfte Hügel und sehr viel Wind
Bei Temperaturen bis zu 36°C gingen knapp 350 Teilnehmende auf die Montags-Runde des Bundes-Radsport-Treffens 2022 in Schwerin. Heute ging es in die Lewitz, eine Landschaft im Süden von Schwerin, die durch Flüsse, Kanäle und zahlreiche Entwässerungsgräben geprägt ist. Aber auch durch lange Geraden, die eine oder andere langgezogene Steigung und heute ganz speziell durch den Wind.